Über uns:
Die Kung Fu Schule – Eine Familie
Eine Kung Fu Schule wird in der Regel von einem SiFu (väterlicher Meister) geführt. Darunter befinden sich die ältesten Schüler, Si Hing (älterer Bruder) und Si Je (ältere Schwester), welche dann zum Beispiel das Training übernehmen wenn der SiFu nicht anwesend ist.
Die jüngeren Schüler, Si Dai (jüngerer Bruder) und Si Mui (jüngere Schwester), sind diejenigen Mitschüler, welche erst nach einem Selbst mit dem Kung Fu angefangen haben. Das biologische Alter spielt im Familiensystem des Kung Fu keine Rolle. Probeschüler, die noch nicht fest in das Familiensystem eingegliedert wurden nennen sich To Dai Suen.
Im traditionellen Kung Fu betrachten sich also alle Schüler untereinander als Geschwister! So spiegelt sich auch der Respekt und die Hochachtung untereinander wieder. Es bedeutet auch, dass die älteren Geschwister hin und wieder die jüngeren disziplinieren müssen, wenn die Trainingsleistung nachlassen sollte.
Gründer des Systems – Si Jo Miu Hin
Urbegründer (Si Jo) des Hung Kuen der Miu Hin Linie, wie im Namen bereits enthalten, war der Laienmönch Miu Hin. Doch so wie sich Legenden und Mythen um die Urahnen des Kung Fu ranken, gab es auch zu unseren Lebzeiten Meister des Kung Fu, welche Ihre Schüler zu unseren heutigen Meistern ausbildeten.
Großmeister – Si Gung Yuen Yik Kai
Großmeister Yuen Yik Kai wurde im jungen Alter von seiner Mutter, Yeung Ching und seinem Onkel Yeung Shu Fu unterrichtet. Yueng Shu Fu sagte man im Krieg gegen die Japaner nach, er hätte die Fähigkeit besessen mit einem einzigen „Schnabelschlag“ töten zu können. Yuen Yik Kai war der letzte uns in der westlichen Welt bekannte Großmeister des Miu Hin Hung Kuen. Doch er beherrschte auch andere Stile des Hung Kuen.
Er selbst war später ein sehr strenger aber gutherziger Lehrer und wahrer Meister seiner Kampfkunst, jedoch war er genauso ein Meister der chinesischen Heilkunst; Der traditionellen chinesischen Medizin. Hier lagen seine Spezialitäten in der Herab Ostheopathie und Akupressur. Mit seinem plötzlichen Tod im Dezember 1983 ging nicht nur ein nicht wesentlicher Teil dieser Heilkünste verloren, da er nicht mehr in der Lage war all sein Wissen an seine Schüler zu vermitteln, er konnte außerdem keinen Si Gung als Nachfolger ernennen, weshalb es im Mui Hin Hung Kuen traditionell betrachtet keinen Si Gung mehr geben kann.
Einer seiner ältesten Schüler war Kwan Wing, ein Feuerwehrmann und Bodybuilder aus Hong Kong. Mit seiner sehr breitschultrigen Gestalt sagte man ihm auch eine sehr herrische und rabiate, fast schon sadistische Natur nach. So forderte er Großmeister Yuen Yik Kai, der eines Tages das Feuerwehrgebäude besuchte, zu einem Zweikampf heraus und verlor in Blitzes Eile. Daraufhin bettelte er auf Knien von Yuen Yik Kai als Schüler aufgenommen zu werden, was dem damaligen SiFu zunächst widerstrebte. Letzten Endes und nach einiger Zeit nahm er Ihn dann doch auf.
Später war neben Yuen Yik Kai gerade Kwan Wing einer der prägensten Personen im Hung Kuen für SiFu Bruno Dorp. So musste sich dieser immer wieder im Training gegen den immens kräftigen Kwan Wing behaupten und genoss dabei keinesfalls „Schutz“ durch Yuen Yik Kai. Jedoch lernte SiFu Bruno Dorp auch sehr viel von Kwan Wing. So musste er beispielsweise seine SiFu Prüfung bestreiten, indem er gegen Kwan Wing im Zweikampf antreten musste. Es dürfte kaum der Rede wert sein zu erwähnen, dass er es schaffte. Jedoch nicht indem er Kwan Wing bezwang, sondern indem er einen gezielten Schlagtreffer an seinem Gegner platzieren musste, was ihm nach nur sehr kurzer Kampfdauer gelang. Damit beeindruckte er nicht nur Kwan Wing zu dessen großer Überraschung, sondern in erster Linie Yuen Yik Kai.
Kwan Wing starb später in den 1990er Jahren.
SiFu Bruno Dorp (Yuen Siu Ngau)
SiFu Bruno Dorp wurde am 11.03.1961 in Milwaukee/Wisconsin in den vereinigten Staaten geboren. Hier machte er durch einen Freund seine erste Bekanntschaft mit Kung Fu. Er lernte erste Bewegungen des Hung Gar mit 6 Jahren. Da es ihn nicht wirklich ausfüllte, da er keinen richtigen Lehrer hatte, sondern nur einen 13 jährigen Freund, verlor er nach einiger Zeit das Interesse.
1971 wanderte er mit seiner Mutter nach Deutschland aus. Durch Zufall las er zwei Jahre später von einem Seminar bei einem chinesischen Großmeister, Yuen Yik Kai, und nahm ein paar mal erfolgreich an diesen Seminaren teil. Im Laufe der Zeit wurde er somit der einzige und letzte „Closed Door“ Schüler bei Großmeister Yuen Yik Kai. Als er 20 war, also nach 8 Jahren sehr hartem und langem Training, wurde ihm der Meistergrad (SiFu) verliehen. Immer wieder übte und praktizierte er treu seinen Stil, das Miu Hin Hung Kuen Kung Fu. Er machte aber auch Bekanntschaften mit anderen Lehrern in verschiedenen Systemen wie Bak Mei, Chor Lay Fut, Ba Gua Zhang, Tong Long Chow Gar u.s.w.
1994 gründete er die Kung Fu Schule in Wesel, damals noch unter anderem Namen. Seit 2007 aber bekannt als der „Kung Fu Tempel Wesel“. 1998 flog er abermals nach China / Henan in den Shaolintempel um die nordchinesische Stockform „Yin Shou Gun“ vom Mönch Shih De Wei zu erlernen, um diese den Schülern als einfachere Stockform in Deutschland weiterzugeben. Grund dafür war, dass die im Hung Kuen Kung Fu enthaltene Stockform für viele deutsche Schüler als erste Waffentechnik zu schwer war. Diese wird seither als fortgeschrittene Technik vermittelt.
Weitere Reisen nach China folgten: Beijing, Shanghai, Wuhan, Chenjiaguo, Hangchou, Suchou, u.s.w., um sich in den chinesischen Kampf- und Heilkünsten bis heute fortzubilden.
Tai Si Hing Marek Gansiniec (Do Tai Fu)
Marek Gansiniec wurde am 15.01.1971 in Polen geboren.
Von September 1986 bis September 1989 trainierte er bereits Hung Gar Kung Fu.
Von September 1989 bis März 1992 Taekwondo in Deutschland.
Seit 1992 bis heute Miu Hin Hung Kuen unter Sifu Bruno Dorp.
Marek Gansiniec erhielt im Januar 2007 den Meistergrad. Er trainiert und unterrichtet seither weiterhin im Kung Fu Tempel Wesel und ist neben dem Hung Kuen für das Sanda Training verantwortlich.
Trainer und Trainerinnen
- Frank
- Martin
- Stefan
- Littlefoot
- Freddi
- Ilse